Im Licht sein 2022

Im Licht sein 2022

Herzliche Einladung zum Gottesdienst „Im Licht sein“! Auch dieses Jahr 2022 wollen wir als Edith-Stein-Schulgemeinschaft mit Gebet, wohltuender Musik, Kerzenschein und der Bitte um Gottes Segen beginnen.

Neujahrsgrüße

Neujahrsgrüße

Der Jugendchor VoicESS wünscht allen eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start in des Neue Jahr 2022.

Weihnachtsgruß und Elternbrief

Weihnachtsgruß und Elternbrief

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
dass das zu Ende gehende Jahr kein gewöhnliches war, haben Sie sicher schon viele Male in diesen Tagen gehört oder gelesen. Dass wir gewünscht und gehofft haben, dass das Corona-Virus unser Handeln und Planen nicht mehr in einer solch einschränkenden Weise beeinflussen würde, ist uns allen klar. Aber wir konnten und können uns die Umstände nicht aussuchen, in denen wir arbeiten. Wir haben geplant und wir haben ausprobiert. Manchmal kamen Informationen kurzfristig und wir mussten darauf reagieren. Wir haben nach Wegen gesucht, wie wir in einer guten Weise unsere Schülerinnen und Schüler begleiten können.
Ehrliches Suchen und Wagen – das könnte eine Zusammenfassung für unser Handeln in den letzten Monaten sein. Wir haben den Auftrag und den Geist der Edith-Stein- Schule in den Phasen GRÜN; Gelb und ROT, aber auch in Basisphasen, Situationsphasen und Warnstufen umgesetzt. Sicher ist nicht alles reibungslos gelungen. Einiges mussten wir absagen: das Adventskonzert und andere für uns wichtige Aktionen. In keinem Fall haben wir uns Entscheidungen leicht gemacht und in keinem Fall steckte eine böse Absicht dahinter. Aber manchmal waren auch wir Suchender unter den Suchenden – wie der tschechische Theologe Tomáš Halík die Situation von Christinnen und Christen im Allgemeinen auf den Punkt bringt.
Auch das neue Jahr wird sicher seine Herausforderungen mit sich bringen und wir werden wieder auch diese Herausforderung annehmen. Unser erster Schultag im neunen Jahr wird Dienstag, der 4.1.2022, sein. Welche Regelungen an diesem Tag gelten, weiß ich heute noch nicht. Spätestens am 3.1.22 werde ich Sie darüber informieren. Sicher ist aber, dass wir am Dienstag, dem 4.1.22 in der ersten Stunde Schnelltests durchführen werden.

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
zu Weihnachten wünsche ich Ihnen von Herzen ein gesegnetes Fest, Augenblicke der Freude und des Kraft-Tankens, wo immer Sie auch die Tage verbringen.
Ich möchte mich heute von Ihnen mit einigen Gedanken zu einem bilderstarken Weihnachtstext verabschieden. Er steht im Buch des Propheten Jesaja und ist die erste Lesung der Messe in der Heiligen Nacht. Dort heißt es:

Das Volk, das in der Finsternis ging,
sah ein helles Licht;
über denen, die im Land des Todesschattens wohnten, strahlte ein Licht auf.
Du mehrtest die Nation,
schenktest ihr große Freude.
Man freute sich vor deinem Angesicht,
wie man sich freut bei der Ernte,
wie man jubelt, wenn Beute verteilt wird.
Denn sein drückendes Joch
und den Stab auf seiner Schulter,
den Stock seines Antreibers zerbrachst du
wie am Tag von Mídian.
Jeder Stiefel, der dröhnend daherstampft,
jeder Mantel, im Blut gewälzt, wird verbrannt,
wird ein Fraß des Feuers.
Denn ein Kind wurde uns geboren,
ein Sohn wurde uns geschenkt.
Die Herrschaft wurde auf seine Schulter gelegt.
Man rief seinen Namen aus:
Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott,
Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens.

Die große Herrschaft
und der Frieden sind ohne Ende
auf dem Thron Davids und in seinem Königreich,
es zu festigen und zu stützen durch Recht und Gerechtigkeit, von jetzt an bis in Ewigkeit.
Der Eifer des Herrn der Heerscharen
wird das vollbringen.
(Jes 9,1-6)

Das Bild vom hellen Licht in der Finsternis spricht Menschen unmittelbar an. Es ist ein Deutebild für den Weg von Einzelnen wie auch von einer Gruppe. Tastend bewegen sie sich voran. Rückschläge und Fragen begleiten sie auf diesem Weg. Aber auch wenn dieser Weg eine Suchbewegung ist, so ist er doch kein zielloses Umherirren. Sie gehen auf ein Ziel zu und Gott schenkt die Erfüllung dieser Suche. Das löst Freude aus, vielleicht kein lautes Lachen, wohl aber eine Freude, die vom ganzen Menschen Besitz ergreift. Ursache dieser Freude ist nicht irgendetwas, sondern der geborene Retter, der in vielen Namen gepriesen wird. Stark und weise ist er und er bringt den Frieden. Dieser Friede wird niemals enden. Die Schreiber des Neuen Testaments erkannten, dass der verheißene Friedensbringer in Jesus in unsere Welt und Zeit hinabgestiegen war. Das feiern wir zu Weihnachten und diese Überzeugung kann auch unser Suchen und Tasten im Jahr 2021 und 2022 begleiten. Ich lade Sie von Herzen dazu ein, dieser Hoffnung auch im neuen Jahr Raum zu geben.

Gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Ihr Dr. Sven Voigt
Schulleiter

Sind die Lichter angezündet …

Sind die Lichter angezündet …

Mit nunmehr vier Kerzen, die im Foyer leuchten, erstrahlt unser Adventskranz in voller Pracht. Wir danken dem Förderverein der Edith-Stein-Schule, der auch in diesem Jahr den Kranz gestiftet hat, damit ein wenig adventliches Flair ins Schulhaus einzieht.

Adventskalender 2021

Adventskalender 2021

Neben den sonntäglichen “Adventskerzen” Filmen gibt es auch in diesem Dezember die Möglichkeit, täglich den Adventskalender auf der Homepage zu öffnen.  In diesem Jahr steckt hinter jedem Türchen ein kleiner Beitrag von Schülern, Lehren und Ehemaligen, eingesammelt über unsere Instagram Community.
Vielen Dank dafür und allen eine gute Zeit des Ankommens.

Karte

Kalendertuer 1 Kalendertuer 9 Kalendertuer 19 Kalendertuer 15 Kalendertuer 4 Kalendertuer 14 Kalendertuer 10 Kalendertuer 2 Kalendertuer 12 Kalendertuer 24 Kalendertuer 18 Kalendertuer 23 Kalendertuer 11 Kalendertuer 16 Kalendertuer 8 Kalendertuer 3 Kalendertuer 17 Kalendertuer 7 Kalendertuer 5 Kalendertuer 20 Kalendertuer 21 Kalendertuer 13 Kalendertuer 22 Kalendertuer 6

Adventskerzen klingen wieder

Adventskerzen klingen wieder

Auch in diesem Jahr müssen leider die musikalischen Höhepunkte zum Jahresende ausfallen. Da unsere Chöre und Orchester bis vor kurzem dennoch fleißig geprobt haben, gibt es wie im letzten Jahr zu jedem Adventssonntag eine musikalische Einstimmung sowie weitere Impulse und Gedanken zu den weihnachtlichen Ereignissen.


35 mal an andere gedacht….

35 mal an andere gedacht….

… haben die Schülerinnen und Schüler der eA Biologiekurse 12. Nach einer Informationsveranstaltung zur Stammzellspende von der Deutschen Stammzellspenderdatei, mit der wir als Schule vor zwei Jahren eine Schulpartnerschaft eingegangen sind, haben sich 35 dafür entschieden, sich typisieren zu lassen. So kann im Fall einer Leukämie-Erkrankung Leben gerettet werden. Danke an alle zukünftigen Spender.

Weihnachts- und Glückwunschkarten

Weihnachts- und Glückwunschkarten

Es gibt sie wieder, unsere Weihnachtskarten! Allen widrigen Bedingungen zum Trotz. Manche Motive sind dieses Jahr auch im Homeschooling entstanden. Insgesamt gibt es sechs neue Karten: fünf Weihnachtsmotive und auf mehrfachen Wunsch auch wieder ein Blumenmotiv als neutrale Glückwunschkarte. Wie immer ganz herzlichen Dank an alle Künstlerinnen und Künstler!

So können Sie die aktuellen Karten oder auch Motive aus den vorigen Jahren erwerben – so lange der Vorrat reicht.

  • Bestellen Sie direkt unter weihnachtskarten@ess-erfurt.de und überweisen Sie auf das Schulkonto der ESS unter dem Stichwort „Weihnachtskarten“. Wir geben die Karten dann über die Klasse aus. IBAN DE08 3706 0193 5000 1420 10, Pax Bank Köln. Geben Sie bei der Bestellung bitte Namen und Klasse an. Oder die Karten können im Kunstunterricht bezahlt und mitgenommen werden (Geld im Umschlag).
  • Jeden Montag in der 2. Hofpause verkaufen wir schulintern im überdachten Pausenhof.
  • Zusätzlich finden Sie die Karten in der Buchhandlung Peterknecht.


    Hochwertige Klappkarte mit Umschlag 
    je 2,00 €
    ab 15 Karten (nur über die Schule)      ​​je 1,50 €

Mit dem Kauf der Karten unterstützen Sie unseren Förderverein.

Sollten Sie die Karten geschäftlich nutzen wollen, druckt Fa. Wittnebert auch Ihren persönlichen Text auf die Innenseite.

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Karten versenden oder verschenken und wünschen Ihnen einen gesegneten Advent.

Jahrbücher eingetroffen

Jahrbücher eingetroffen

In einem Schuljahr, in dem vermeintlich nicht viel passiert ist aufgrund der Einschränkungen, haben die Schüler und Lehrer dennoch Einiges auf die Beine gestellt. Überraschend war dabei oftmals die Kreativität bei der Gestaltung und Umsetzung der Alternativen vieler traditioneller Gemeinschaftsaktionen und Projekte. Einen Überblick darüber kann man sich ab jetzt im neu erschienenen Jahrbuch verschaffen. Erhältlich im Sekretariat für einen Unkostenbeitrag von 8€. Gern können dort auch telefonisch oder per Email Bestellungen aufgegeben werden.

Gold und Silber bei Lipsiade

Gold und Silber bei Lipsiade

Mit den Siegen beim Heimturnier Anfang Oktober im Hinterkopf fuhren die U12 und die U14 Rugbyteams des ESSV am vergangenen Samstag zu ihrem zweiten Saisonauftritt im Rahmen der Leipziger Lipsiade. Entgegen der Erwartungen hatten es die Schüler der ESS jedoch nicht nur mit den bekannten regionalen Konkurrenten aus Leipzig zu tun, auch aus Berlin/Brandenburg hatten sich einige Traditionsvereine auf den Weg in die Messestadt gemacht. 
Die U14 erwischte einen denkbar schlechten Start. Das physisch und technisch stark aufspielende Heimteam vom Leipziger Erstligisten RCL erwischte die Erfurter kalt und ließ beim 25:5 nichts anbrennen. 
Mit etwas mehr taktischer Vorbereitung und Aufwärmen machte es dann die U12 deutlich besser und fegte die Mannschaft der Leipzig Skorpions mit 40:5 regelrecht vom Platz. Vielleicht half dieser Erfolg auch den Großen, den Schock der Auftaktniederlage zu verdauen. Im zweiten Spiel gegen die Rugbyunion Hohenneuendorf saßen die Tackles wieder, die Pässe kamen an und es gelang Lücken in die gegnerische Verteidigung zu reißen. Mit einem Try-Saving Tackle an der eigenen Mallinie kurz vor Abpfiff sicherten sich die Edith-Stein-Schüler den denkbar knappen 20:15 Erfolg gegen die favorisierten Hohenneuendorfer.
Im zweiten Spiel der U12 bekamen es die Erfurter mit der zweiten Mannschaft des Berliner RC zu tun. Mit einem bärenstarken Auftritt in der Verteidigung und beeindruckenden Einzelaktionen konnten die Hauptstädter beim 25:15 Sieg zur Überraschung der Zuschauer in die Schranken gewiesen werden. 
Die U14, die aufgrund des Spielplans im letzten Spiel gegen den USV Potsdam auf die Unterstützung ihrer zwei herausragenden U12 Spieler verzichten musste, mobilisierte noch einmal alle Kräfte und sicherte sich mit dem 25:10 Erfolg die Silbermedaille der 2021er Lipsiade.
In der U12 bahnte sich mit dem letzten Spiel ein wahres Finale an, trafen die Jungs hier doch auf den ebenso ungeschlagen BRC I. Die Vorzeichen waren eigentlich klar, die zu fünft angereiste Erfurter Schulmannschaft, die ihre Spiele nur mit jeweils einer Unterstützung aus Radebeul und dem BRC II, aber ohne Wechsler absolvierten, traf auf die erste Mannschaft des größten Berliner Rugbyvereins, die mit einigen Schwergewichten und einer breiten Wechselbank aufwarteten. Doch zunächst lief es wie geschmiert für die BuGa Städter. In der Verteidigung wurden ein ums andere Mal die Angriffe der Berliner vereitelt und auf den Außenbahnen zogen im Gegenangriff die Flügelflitzer mehrmals davon, so dass zum offensichtlichen Entsetzen des Berliner Trainers beim Stande von 0:20 der Halbzeitpfiff kam. In der zweiten Hälfte warfen dann die Berliner Mann und Maus nach vorn und rollten immer wieder auf die tapfer verteidigenden Erfurter zu. Die Kräfte schwanden zunehmend und so gelang den Hauptstädtern nach mehreren erfolgreichen Wellen der Ausgleich, aber trotz aller Bemühungen nicht der siegreiche Versuch. Erst auf der Siegerehrung wurde jedoch klar, dass die Spieler des Edith-Stein-Schulsportvereins sich damit auch die Goldmedaille gesichert hatte, ein Erfolg der in Anbetracht des Kraftakts der numerisch unterlegenen Erfurter nicht hoch genug zu bewerten ist. Dementsprechend groß war die Anerkennung der anderen Vereine, aber vor allem der Jubel unter den Spielern.

 


Edith-Stein-Schule Erfurt