Spurensuche in Buchenwald

„Schreib meinen Namen, dass ich bleibe…“

Dieses Leitmotiv war der Grundgedanke für unser Projekt 2023 auf dem Ettersberg in der Gedenkstätte Buchenwald. Uns begleitete Christian Molitor auf dem Gedenkweg Buchenwaldbahn. Er und sein Team erweckten den Gedenkweg 2007 zum Leben. Der Weg auf der Trasse der ehemaligen Buchenwaldbahn erinnert an die über 2000 Jugendlichen, die von dem Konzentrationslager Buchenwald aus in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert wurden und dort ihr Leben verloren haben. Er, sein Team und viele engagierte Helfer meißeln die Namen der Jugendlichen und Kinder in große Steine und legen diese entlang des ehemaligen Gleisbetts nieder. Christian Molitor berichtete uns über das sehr interessante Projekt und stellte uns exemplarisch einzelne Biographien deportierter Jugendlicher vor. Wir halfen ihm weitere Gedenksteine mit Namen zu versehen und vorhandene Steine zu restaurieren. So wurden auch wir Teil des Gedenkweges Buchenwaldbahn.

Des Weiteren hatten wir an den anderen Projekttagen die Gelegenheit, die Gedenkstätte Buchenwald näher kennenzulernen: wir arbeiteten in der Restaurationswerkstatt, forschten im Archiv und der Bibliothek der Gedenkstätte, besuchten die Dauerausstellung und die Kunstausstellung des ehemaligen Lagers.

Wir durften originale Artefakte aus den Zeiten des Konzentrationslagers Buchenwald restaurieren, unter anderem eine Schüssel und verschiedene Gegenstände aus dem medizinischen Bereich. Im Archiv der Gedenkstätte Buchenwald und in der Bibliothek recherchierten und beschäftigten wir uns mit Lebensläufen verschiedener Häftlinge, unter anderem Bruno Apitz, dem Autor von “Nackt unter Wölfen”, und Marie Kos. Wir konnten so einen sehr detaillierten Einblick in ihre Lebensläufe und Geschichten erlangen, auch über die Zeit nach der Befreiung.

Ein besonderer Dank für diese Erfahrungen gilt neben dem Team der Gedenkstätte Buchenwald, den begleitenden Lehrern Herrn Sander und Herrn Fritsch, auch dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung.

Lea Willenbockel, 10a

 

Schulschwimmfest

Kurz vor den Sommerferien, am 29. Juni hatte unsere Schule das ganze Nordbad für sich und konnte dort ein fulminantes und super spaßiges Schwimmfest stattfinden lassen. Alle teilnehmenden Kinder und Lehrerinnen und Lehrer hatten eine sehr gute Zeit, bei bestem Wetter und Wassertemperaturen. In vier spannenden Wettbewerben traten die Klassen gegeneinander an, wobei unsere Lehrerinnen und Lehrer sich mit den Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen beim Staffelschwimmen gemessen haben. Aber auch im kreativen Springen vom 3er, dem Wassertransport und dem Rutschen auf Zeit gab es einige beachtliche Ergebnisse. Doch schlussendlich siegte der Spaß und alle Kids gingen nach diesem schönen Tag am frühen Nachmittag mit breitem Lächeln nach Hause. Ein Riesendank gilt der Fachschaft Sport für die großartige Organisation, sowie dem Nordbad Erfurt für die Möglichkeit unser Schwimmfest bei ihnen stattfinden zu lassen.

Plötzlich offline – der Tag an dem das Internet starb

Plötzlich offline – der Tag an dem das Internet starb

Wie kann ich jetzt meine 5000 Follower updaten? Und wie bekomme ich 2000 Likes? Wie soll ich mit meiner Freundin videochatten? Und wie kann ich mir wichtige Informationen beschaffen? Unser Stück „Plötzlich offline – der Tag an dem das Internet starb“ kann Antworten auf diese Fragen geben. Für die große Spielfreude und die Aktualität des Themas erhielt unsere Theater AG Drama Express den Schultheater Förderpreis 2023 und eine Einladung zu den Thüringer Schultheatertagen. Hier konnten wir mit unserem Stück die anderen neun Theatergruppen begeistern. Auch wir waren von den übrigen neun Aufführungen angetan. Im Anschluss an die Präsentationen gab es dann Auswertungsgespräche, Workshops und natürlich gemeinsame Mahlzeiten. Wir hatten vier tolle Tage in der Schotte und freuen uns sehr auf die Präsentation des Stücks in der Schule. Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Vielfalt am Umwelttag 2023

Vielfalt am Umwelttag 2023

Für die Schülerinnen und Schüler der Regelschulklassen gab es einen abwechslungsreichen Tag. Da wurden von den Klassen für den Wanderpokal gerappt, genascht, geschöpft und an vielen weiteren Stationen Punkte gesammelt.
“Welches Kraut wächst denn da?“ An der Station von Frau Dubiel waren Kenntnisse zu den heimischen Kräutern gefragt, neben dem Lösen verschiedenen Rätsel konnte hier vom Kräuterquark genascht werden. Einzelne SchülerInnen entpuppten sich überraschend als wahre Kräuterkenner!
Die Station „Grüne Energie“ wurde von den Schülerinnen und Schülern des NT Kurses der Klasse 9d gestaltet. Mit Vorträge, Rätseln und Experimenten wurden verschiedene Energieträger vorgestellt und beschrieben. Dabei nutzen die Schülerinnen und Schüler unter Leitung von Frau Samaan verschiedene Techniken. Im Fokus stand hier der Einsatz des i-Pads.
“Schüler lernen von Schülern” – sogar über „Dopamin“. Die Schüler der Kasse 11 unter Betreuung von Frau Seiler, stellten ihr Seminarfachthema vor und schnell wurde deutlich, dass eine Reduktion des Handy- und Medienkonsums unsere Dopaminkonzentration im Körper verringert und wir leichter lernen können und weniger gestresst sind. Das bewusste Erleben unserer Umwelt ohne digitale Ablenkung hilft uns z.B. Schulstress abzubauen.
Einen Buntspecht in der Natur zu sehen ist nicht so leicht und ihn sofort zu erkennen ebenfalls. Nach einem Besuch der Station von Frau Bouvé dürfte das für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse kein Problem mehr sein.
Nach intensiver Kopfarbeit erfolgte die Abwechslung beim Basketball- Jungle mit Frau Leifer und Frau Steffen. Mit viel Spaß und Bewegung konnten hier wertvolle Punkte beim Werfen, Rennen, Schieben und Schaukeln gesammelt werden.
Die Station von Frau Winter auf dem Hof brachte die nächste Abwechslung. Auch in diesem Jahr konnte nach Lust und Laune Papier geschöpft werden. Diesmal mit der Besonderheit, dass im Papier Pflanzensamen eingebunden wurden und mit dem Papier ein Blumengarten zum Blühen gebracht werden kann.
Viel Geschick brauchte man an der Station „Werkstatt“ von Herrn Wied. Ob mit Hammer und Nägeln oder mit der Säge… hier durfte alles mal ausprobiert werden??
„Der Müll macht’s, wir werden Müllexperten“, so lautete das Thema der Station von Frau Sendler und Frau Heyder. Aus alten Sachen (aus Müll) wurde etwas Neues und Kreatives gebastelt.
Was gehört wirklich in die gelbe Tonne?, diese Frage sollte hier beantwortet werden.
Ungewohnt lässige Klänge konnte man auf dem Flur vor dem Musikraum hören: Bass- und beatbetonte Rap-Musik, dazu Schüler und Schülerinnen; die als Nachwuchsrapperinnen und -rapper den Text einstudieren und üben oder einen eigenen Text zum Thema Ich und die Umwelt schreiben.
Unter fachkundiger Anleitung von Pauline, Marie und Herrn Fellner müssen die Schüler und Schülerinnen zum Auftakt zunächst beim Umwelt-Hören Musikgeräusche hören und erraten und bei der Umwelt-Flüster-Post Worte weitergeben. Anschließend sind sie kreativ gefordert: In fünfzehn Minuten muss schließlich der Jury das Ergebnis präsentiert werden. Da wird fleißig getextet und gerappt, am Text gefeilt und eine eigene Choreografie einstudiert, bis die Endfassung stolz vorgeführt werden kann.
Zum Abschluss gilt es noch, ein Standbild von der berühmten „Schule von Athen“ nachzustellen. Stehen alle genauso wie auf der Bildvorlage? Stimmt die Handhaltung, der Gesichtsausdruck? Mit Eifer wird um eine möglichst genaue Darstellung gerungen. Die Ergebnisse überzeugen die Jury, sie kann die Leistungen würdigen und viele Punkte vergeben.
Das künstlerische Niveau war sehr hoch: Es konnten mehrere Sonderpreise vergeben werden: Der Sonderpreis für den besten Raptext geht an Gruppe 8d-2, der Sonderpreis für die beste Rap- Performance an die Gruppe 7d-1 und der Sonderpreis für das schönste Standbild geht an die Klasse 6d-1. Und ein besonderer Extra-Preis für eine spontane Rap-Performance der begleitenden LehrerInnen geht an die berühmte Nachwuchsrapperin Frau Biesenbach. Allen herzlichen Glückwunsch.
Die meisten Punkte an diesen 7 Stationen hat die Klasse 8d gesammelt. Sie belegte den ersten Platz und gewann damit den Umweltpokal und einen Eisgutscheine für die ganze Klasse.
Wir gratulieren ganz herzlich.
Die Jüngsten, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d, belegten den 2. Platz gefolgt von der Klasse 7d und der Klasse 6d.
Wir danken allen Mitwirkenden, die diesen abwechslungsreichen Tag ermöglicht haben.

 

Meisterlicher Auftritt bei der Lipsiade

Meisterlicher Auftritt bei der Lipsiade

Beim letzten Saisonturnier der Mitteldeutschen 7er Nachwuchsliga in Leipzig setzten die U14 Rugger des Edith-Stein-Schulsportvereins noch einmal ein Ausrufezeichen und nahmen nach einem weiteren ungeschlagenem Turniersieg die Meistertafel mehr als verdient entgegen. Für einige Spieler war es zudem bei der 4. und altersbedingt letzten Teilnahme bei der Lipsiade bereits die 4. Goldmedaille. Gegen die Spielgemeinschaften RC Leipzig/ USV Halle sowie Leipzig Scorpions/RC Dresden gab es mit 45:0 und 25:0 zwei klare Siege, wobei insbesondere die Verteidigung bewerkenswert sattelfest stand und keinen Gegenversuch zuließ.
Sehr erfreulich war auch der Auftritt der U12 Spieler*innen. Nach der Premiere vor heimischer Kulisse, war die Lipsiade erst das zweite Turnier der neuformierten Mannschaft und für Einige gar die Premiere. Im Auftaktspiel gegen die physisch starken Leipziger vom Ausrichter RCL war der Respekt deutlich zu spüren und das Trainergespann war etwas verzweifelt, ob der Tatenlosigkeit bei den gegnerischen Angriffen. Doch schon im zweiten Spiel gegen die SG des USV Halle/Leipzig Scorpions platze förmlich der Knoten und der Ball lief durch die eigenen Reihen, bis ein Schlupfloch in der Verteidigung gefunden wurde und die ersten Versuche fielen. Auch die eigenen Bemühungen, die Angriffsbestrebungen der Spielgemeinschaft aufzuhalten, klappten deutlich besser. Endlich wurden die Tackletechniken aus dem Training angewandt und zunehmend entwickelte sich eine Begeisterung für den physischen Kontakt, die man den Gesichtern deutlich ablesen konnte. Ein Unentschieden in diesem Spiel sowie eine knappe, aber umkämpfte Niederlage in der Abschlussbegegnung gegen Dresden bedeuteten am Ende Platz drei. Somit konnten auch die Jüngeren eine Medaille von der Lipsiade mit nach Hause nehmen. Für die U12 geht es bereits jetzt in die Saisonvorbereitung für die nächste Liga Runde ab September. Das Team von Herrn Kräling und Frau Wiltzsch sucht dafür weiter Verstärkung und heißt alle willkommen, die Rugby ausprobieren möchten.
Die U14 hat am kommenden Wochenende ihren Saisonhöhepunkt in Klagenfurt bei den United World Games und wird dort wieder auf verschiedene internationale Mannschaften treffen. Wir drücken die Daumen.

Spielplan der U14 bei den UNITED WORLD GAMES 2023
Spielplan der U16 bei den UNITED WORLD GAMES 2023

Fotos: Roy Müller

11er Chemiekurs schnuppert Uniluft

11er Chemiekurs schnuppert Uniluft
Während die Biologie eA-Kurse der 11. Klasse am 06. und 07. Juni ihr feldbiologisches Praktikum durchführten, standen auch für den Chemie-Kurs (von Frau Seiler) zwei interessante Exkursionen auf dem Programm.
 
Am ersten Tag besuchten wir gemeinsam mit dem Physik-Kurs (von Herrn Dr. Wollensak) die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Technischen Universität Ilmenau, wo wir im Rahmen einer Experimentalvorlesung mit dem thematischen Schwerpunkt der Nachhaltigkeit Einblicke in die chemischen Grundlagen des Lebenszyklus von Polymeren und verschiedenen Recyclingmethoden gewinnen konnten. Bei einem anschließenden Rundgang durch die Fakultätsgebäude hatten wir die Möglichkeit, verschiedene Labore zu besichtigen und mit Mitarbeitern und Studenten der Universität ins Gespräch zu kommen.
 
Den zweiten Tag verbrachten wir an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo wir beim Besuch eines Labors des Instituts für Organische Chemie einige Informationen über das Chemiestudium erhielten und verschiedene Experimente durchführen konnten. Danach erhielten wir eine Führung durch das Zentrum für Energie und Umweltchemie (CEEC Jena), das mit dem Ansatz von polymerbasierten Batterien an nachhaltigen Energiespeichertechnologien forscht. Abschließend hatten wir die Möglichkeit, an einer Vorlesung zur Elektrochemie teilzunehmen, welche die zwei ereignisreichen Tage abrundete.
 
Wir bedanken uns bei den Instituten für den freundlichen Empfang und die spannenden Einblicke!
 
Leopold Holzem
 

30 Jahre ESS – Podiumsgespräch mit emotionalen Erinnerungssplittern

30 Jahre ESS – Podiumsgespräch mit emotionalen Erinnerungssplittern

Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Edith-Stein-Schule war das das Podiumsgespräch in der Aula mit ehemaligen und teils immer noch aktiven Größen der Schulgemeinschaft. Knapp 100 Gäste lauschten gespannt den Geschichten aus den Wendejahren bis zur Gründung und aus den Anfangszeiten der Schule.
Nach Begrüßung durch den Schulleiter Dr. Voigt reichte selbiger das Wort an seinen Vorgänger und Gründungsschulleiter Dr. Schnauß weiter. Dieser gab den Anwesenden einen Einblick über die Motive und Ideen, die ihm und seiner Frau in den Jahren nach 1989 vorschwebten und die letztlich zur Gründung der Schule führten. Überzeugt werden mussten damals nicht nur die staatlichen Stellen für die Anerkennung und der Bischof als Träger sondern auch die benachbarten Ursulinenschwestern, die an gleicher Stelle schon auf eine pädagogische Tradition zugreifen konnten, wurde das Gebäude doch bis durch das Verbot durch die Nazis als Mädchenschule der Ursulinen geführt.
Dr. Schnauß berichtete von den bis heute noch gültigen christlichen Leitmotiven der Schule, auf denen die Schulgemeinschaft aufgebaut wurde, den anfänglichen Zuständen des Unterrichtens auf einer Baustelle, den Querelen mit der Finanzierung des späteren Neubaus und vielen weiteren Stolpersteinen, mit denen die Gründungsgeneration zu kämpfen hatte.
Im zweiten Teil des Abends moderierte Herr Scheuring ein Podiumsgespräch, bei welchem viele zusätzliche Anekdoten aus den ersten Jahren ans Tageslicht gebracht wurden. Er selbst gehört zur ersten Lehrergeneration und verstand es daher blendend die einzelnen Erzählungen aufzugreifen und den Ball weiterzuspielen. So konnte Schwester Jutta, die selbst noch bis vor wenigen Jahren an der Schule aktiv war, noch einmal die Diskussionen im Orden rekapitulieren. Einerseits stand man der Wiedergründung einer katholischen Schule sehr offen gegenüber, andererseits hatte natürlich insbesondere die fürs Gärtnerische verantwortliche Mitschwester Bauchschmerzen, als es in der späteren Planung des Neubaus um die Umnutzung des Klostergarten ging.
Eine besondere Situation erlebte auch Frau Merkel, die als Musiklehrerin der Partnerschule des Willigis-Gymnasium das Know-How der Mainzer nach Erfurt bringen sollte und die den Grundstein legte für die heutigen vielseitigen Instrumental- und Chorensemble der Edith-Stein-Schule. Sie pendelte tatsächlich zwei Jahre zwischen beiden Schulen und unterrichtet tageweise in Erfurt und in Mainz.
Etwas andere Einblicke ins Schulleben konnte Frau Goldmann geben, die von Anfang an für die Verpflegung der Schüler verantwortlich war und von der Essenstheke ganz spezielle Eindrücke von den verschiedenen Lehrer- und Schülergenerationen erhielt und bis heute erhält.
Ein ganzes Potpourri an Anekdoten packte schließlich Herr Dubiel aus, der von den ersten Fahrten und Festen berichtete und den einen oder anderen Schmunzler hervorrufen konnte. Besonders amüsant wurde das im Zusammenspiel mit Daniel Suckrau und Nadine Witt, zwei VertreterInnen der ersten Schülergeneration. Deren überaus positiver Rückblick auf ihre Schulzeit und die Tatsache, dass sie sich auch für ihre Kinder keine bessere Schule vorstellen konnten und könnten, war nicht nur für die erste Lehrerschaft und Schulleitung Wasser auf die Mühlen sondern Motivation, den vor 30 Jahren begonnen Weg weiterzugehen. Das empfahl auch Frau Gehrman, die als erste Schulelternsprecherin viele gute Erfahrungen rekapitulieren konnte und es wie die Ehemaligen auch nicht darauf schob, dass die negativen Erlebnisse in der Erinnerung verblassen.
Abschluss des Abends bildete ein lockeres Zusammenkommen im Foyer, wo bei Häppchen und gereichten Getränken nicht nur in Erinnerungen geschwelgt, sondern auch zwischen Schüler-, Lehrer*innen und Eltern generationsübergreifend Erfahrungen ausgetauscht wurden. 
Ein weiterer Rahmen in der 30jährigen Schulgeschichte schließt sich mit dem diesjährigen Schulfest am 29.6.23 im Nordbad, gab es doch in den Anfangsjahren schon ein Neptunfest an gleicher Stelle. Und auch diesmal werden tragende Persönlichkeiten aus der Vergangenheit wieder eine wichtige Rolle spielen.

 

30 Jahre Edith-Stein-Schule – Perspektiven eines Anfangs

30 Jahre Edith-Stein-Schule – Perspektiven eines Anfangs

Liebe Freundinnen und Freunde der Edith-Stein-Schule, liebe Ehemalige, liebe Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter unserer Schule,
„30 Jahre Edith-Stein Schule“, das ist ein Anlass, um einen Blick auf den Anfang unserer Schule zu werfen. Welche Ideen und Motive standen den Gründerinnen und Gründern vor Augen, als sie das Wagnis eingingen, eine katholische Schule in Erfurt zu errichten? Welche Hoffnungen verbanden sie damit? Welche Hindernisse waren zu überwinden?
Um dieser Spurensuche einen Raum zu geben, laden wir Sie herzlich zu einem Podiumsgespräch ein. Der ehemalige Schulleiter und Gründungsdirektor der Edith-Stein- Schule, Dr. Siegfried Schnauß, wird mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern auf die Schulgründung und die ersten Jahre der Edith-Stein-Schule zurückblicken.

Podiumsgespräch
Mittwoch, 7. Juni 2023

19.00 – 20.30 Uhr
Edith-Stein-Schule Erfurt

Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, im Foyer miteinander ins Gespräch zu kommen und vielleicht die ein oder andere Erinnerung zu teilen.
Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu können.
Bitte melden Sie sich ausschließlich per Email (schulleitung@ess-erfurt.de) bis zum 2. Juni 2023 verbindlich an, damit wir planen können.

Eine Anmeldung ist erforderlich – der Eintritt ist frei.


Ihre Edith-Stein-Schule

Tanzalarm beim Jubiläumsball

Tanzalarm beim Jubiläumsball

Nach längerer Durststrecke waren es vor allem die Schüler*innen, die sich insbesondere im Jubiläumsjahr nicht schon wieder einen Schulball entgehen lassen wollten. So haben wir es der Initiative von einigen Tanzwilligen und der Unterstützung von Herrn Wust und Frau Thanheiser zu verdanken, dass sich im Parksaal des Steigerwaldstadions wieder die Tanz- und Feiergesellschaft der Schule einfinden konnte. Im 30. Jahr des Bestehens der Edith-Stein-Schule waren die Organisator*innen zunächst etwas skeptisch, ob sich der große Saal wieder angemessen füllen ließe. Doch als nach Öffnung des Kartenverkaufes für die erweiterte Schulgemeinschaft auch noch viele Ehemalige und Freunde die Gelegenheit nutzten, war schnell klar, dass sich der Aufwand der Organisation auf jeden Fall schon gelohnt hatte und viele den Schulgeburtstag angemessen feiern wollten.
Was die Besucher*innen dann am Abend erleben durften, übertraf wahrscheinlich noch die Erwartungen der meisten. Nach professionellem Empfang am Einlass und an der Garderobe durch einige unterstützende Lehrer*innen und Eltern startete der Schulball mit einem musikalischem Feuerwerk der Crazys Bigband. Die Tanzfläche war schnell eröffnet und bald gesellten sich insbesondere die Tanzschulgenerationen der letzten Jahre zum Eröffnungspaar. Doch auch Eltern und Ehemalige ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, das Tanzbein zu schwingen und bekannte Rhythmen mit vertrauten Schrittfolgen und Drehungen zu kombinieren.
Beeindruckend waren jedoch nicht nur einige unermüdliche Tänzer*innen, sondern vor allem die 14 Musiker*innen auf der Bühne, darunter auch Herr Hagedorn am Saxophon. Sie lieferten sage und schreibe zwei Stunden lang ohne Pause einen Song nach dem anderen ab und kreuzten dabei quer durch die unterschiedlichsten Musikgenre. Der körperlichen Anstrengung, die insbesondere die Bläser ablieferten, kann man nur größten Respekt zollen. Der Crazys Bigband gilt ein großes Dankeschön für diesen unvergesslichen Einsatz. 
Als danach noch Herr Lindner beim Umbau mit seinen DJ Qualitäten den zweiten Teil des Tanzabends einläutete und letztlich DJ Willy die Plattenteller übernahm, fanden sich nach und nach auch die letzten Tanzmuffel auf dem Parkett ein. Der Gespräche waren genug geführt und in Erinnerungen ausreichend geschwelgt – in der finalen Stunde gab es kein Halten mehr. Bis zum letzten Ton bebte der Boden, rannen Schweiß und Freudentränen und wackelten Knie und Hüften. 

Ein rundum gelungener Abend! Vielen Dank an alle, die diesen weiteren Höhepunkt im Jubiläumsjahr ermöglicht haben.

 

Klassenfahrt der 7c nach Burg Hohenstein

Klassenfahrt der 7c nach Burg Hohenstein

In der Woche vom 02.05.2023 – 05.05.2023 verbrachte die Klasse 7c eine spannende und erlebnisreiche Klassenfahrt in der Sächsischen Schweiz auf Burg Hohenstein. Der liebe Gott hat es auch gut mit uns gemeint und uns bestes Wetter beschert.
Mit Vorfreude und guter Laune trafen wir uns am Dienstag um 8:30 Uhr am Bahnhof. Mit dem Zug ging es um 9:01 Uhr nach Leipzig. Von dort aus ging es weiter mit dem IC nach Dresden wo wir anschließend mit der Dresdner S-Bahn zum Busbahnhof fuhren. Mit dem Bus ging es nun weiter bis wir endlich auf der Burg ankamen. Nach einer Pause beschlossen wir einen Spaziergang durch den Wald zu machen und die beeindruckende Landschaft zu genießen. Nach einen leckeren Abendessen und einen lustigen Abend ging der erste Tag unserer Klassenfahrt zu Ende. Am Mittwoch startete der Tag mit einem ausgewogenen Frühstück und einer kleinen Andacht. Eine Wanderung durch den Sächsischen Nationalpark stand ganz oben auf unserer Liste. Mit viel Energie kamen wir dann nach einiger Zeit auf der Bastei an wo wir mit Erleichterung die Aussicht in vollen Zügen genossen.
An unserem letzten Tag hatten wir den Höhepunkt unserer Zeit erreicht. Gleich nach dem Frühstück machten wir uns mit unseren Führern und Herr Tietze auf den Weg zu den Kletterfelsen wo wir an drei Stationen unsere Kletterkünste zeigen konnten. Die letzte Station hieß „Gipfelstürmer“. Hier konnten wir ganz hochklettern und von weit oben die tolle Aussicht über die Sächsische Schweiz genießen. Nach und nach wurden wir sicher wieder abgeseilt und es ging zurück zur Burg. Gemeinsam ließen wir den Tag ausklingen. An unserem letzten Abend machten wir Lagerfeuer mit Marshmallows und goldbraunen Stockbrot. Müde und erschöpft lagen wir danach in unseren Betten bevor es am nächsten Tag wieder nach Hause ging.
Am Freitag, den 05.05.2023 stärkten wir uns mit einem leckeren Frühstück und nachdem alle fertig gepackt hatten beendeten wir unsere gemeinsame Zeit in der Sächsischen Schweiz mit einer kleinen Andacht. Mit dem Bus, S-Bahn und dem Zug kamen wir wieder um 14:58 Uhr am Erfurter Hauptbahnhof an. Danke für die schöne Zeit mit vielen tollen Eindrücken und vor allem mit ganz viel Spaß!

Enola und Lilly, Klasse 7c

 


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Edith-Stein-Schule Erfurt