Bionik-AG und Offenes Labor im Schülerforschungszentrum

Bionik-AG und Offenes Labor im Schülerforschungszentrum


Schon mehr als ein Jahr gibt es an der Edith-Stein-Schule eine Bionik-AG. Im Mittelpunkt steht das wissenschaftliche Experimentieren. Zu Anfang unserer Projekte steht meist entweder ein biologisches Vorbild oder ein technisches Problem. Bisher haben wir Federn untersucht und dann einen Wettbewerb durchgeführt, wer nach Vorbild des Federkiels die Hülse einer Küchenrolle verstärken kann. Das Ergebnis sollte möglichst stabil und leicht werden. Wir haben die fertigen Modelle am Ende in spektakulären Bruchversuchen untersucht. Die stabilste Küchenrolle ist auch bei 10 kg Belastung (unserem Maximalgewicht) nicht zerbrochen. Sie war im Inneren mit Schaum verstärkt und am Rand mit Holzstäben. Aber es gab auch ein sehr leichtes Modell (siehe Foto), bei dem im Inneren Fäden durch den Querschnitt gespannt waren. Auch dieses Modell war stabiler als die unbehandelte Küchenrolle.
In der Coronazeit mussten wir uns online treffen. Wir haben diese Phase genutzt, um über Beispiele für gutes und schlechtes Produktdesign nachzudenken. Am Ende hatten wir mehrere Probleme gefunden, die wir lösen wollten. Intensiv haben wir uns damit befasst, Christbaumkugeln zu entwickeln, die eine größere Fallhöhe überleben. Dieses Projekt endete mit Christbaumkugelcrashtests, die mit Zeitlupenkamera aufgenommen wurden.
Seit dem Sommer 2022 trifft sich die Bionik-AG montags von 14:30 Uhr bis 16 Uhr am Schülerforschungszentrum an der Fachhochschule Erfurt. Inzwischen verfolgen die meisten Mitglieder eigene Projekte von Untersuchungen zum Zirpen bei Grillen bis zur chemischen Reaktion. Wir nennen dieses Format „offenes Labor“ oder auf Englisch „OpenLab“. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmelden kann man sich beim Leiter des OpenLab, Julian Sartori, über die Seite des Schülerforschungszentrums: https://jungforscher-thueringen.de/openlab-01/

Ansprechpartner an der Schule sind Frau Rein und Herr Hock

Spendenaufruf „ESS hilft“

Spendenaufruf „ESS hilft“
Liebe Edith-Stein-Schul-Gemeinschaft!

Unsere Hilfe wird gebraucht!

10 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine bereichern seit einigen Tagen unsere Schulgemeinschaft. Sie mussten ihre Heimat verlassen und haben sich aufgemacht in ein fremdes Land. Ich bin begeistert, wie offen und hilfsbereit unsere Schülerinnen und Schüler die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler in ihrer Mitte willkommen heißen. Das zeichnet unsere Schule aus!

Damit unsere neuen Mitschülerinnen und Mitschüler gut bei uns lernen können, brauchen wir aber weitere Hilfe. Kosten für Schulmaterialien, Schulspeisung, Teilnahme an Exkursionen oder Wandertagen und sonstige Anschaffungen fallen an. Es wäre ein ganz starkes Signal der Freundschaft und Solidarität, wenn wir Spenden aufbringen könnten, um diese Kosten zu tragen.

Wir haben in unserer Netzwerkgruppe „ESS hilft“ zusammengerechnet, was an Kosten für 10 Schülerinnen und Schüler zusammenkommt und sind dabei bei eineBetrag von 8.000,-€ gelandet. Das ist eine Menge Geld. Das weiß ich. Aber es ist gut angelegt, denn es ist eine Investition in Menschlichkeit und Zukunft!

Wenn Sie also spenden möchten, können Sie gerne auf folgendes Konto einen Betrag überweisen:

IBAN: DE08 3706 0193 5000 1420 10 (PAX-Bank)

Kennwort für das Spendenkonto: Herzlich willkommen! 

Selbstverständlich werden wir Sie über das aktuelle Spendenaufkommen auf dem Laufenden halten!

Ein ganz herzliches Dankeschön!

Dr. Sven Voigt​​​​​​       Christiane Hennig-Schönemann
Schulleiter​​​​​​​                     Schulseelsorgerin

Sternensingeraktion 2022

Sternensingeraktion 2022

Auch unsere Schulgemeinschaft beteiligt sich in diesen Tagen an der Sternsinger-Aktion, um für Kinderprojekte Spenden zu sammeln. Unter dem Motto: „Lasst uns die Welt verändern – Sternsingen 2022 #Gemeinsamgehts“ sind seit Weihnachten viele tausend Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterwegs, um auf die weltweite oft sehr schwierige Situation der Kinder aufmerksam zu machen und ganz konkret mit Geldspenden zu helfen (Infos unter: sternsinger.de). Dabei bitten die Sternsinger um Gottes Segen: „Christus mansionem benedicat“ („Christus segne dieses Haus“).
Auch für unsere Edith-Stein-Schulgemeinschaft erbitten wir Gottes Segen im Jahr 2022 und wir wollen dabei mithelfen, dass unsere Welt ein wenig heller wird. Deshalb steht bis zum Freitag, den 14.01.von 12. bis 15.00 Uhr Spendenboxen vor der Teestube bzw. Bibliothek, in der Eure Spenden gesammelt werden. Alle 5.Klassen beschäftigen sich am 11.01. im Religionsunterricht mit dem Thema der Sternsinger-Aktion. Da wir in diesem Jahr nicht singend durch unsere Schule ziehen können, bekommen die anderen Klassen am Donnerstag ein kleines „Sternsinger-Paket“ mit einem Segensgebet und einem Segens-Aufkleber für die Klassentür. Da die 5. Klassen durch die Corona-Situation nicht als Sternsinger umherziehen können, haben wir zusätzlich  einen kleinen Videobeitrag erstellt.

 

Neujahrsgrüße

Neujahrsgrüße

Der Jugendchor VoicESS wünscht allen eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start in des Neue Jahr 2022.

Geschafft!!! Abschlussjahrgang 2021

Geschafft!!! Abschlussjahrgang 2021

In einem würdevollen Rahmen erhielten die Absolventinnen und Absolventen unserer Edith-Stein-Schule ihre Zeugnisse. Aufgrund der aktuellen Regeln erhielten die vier Abschlussklassen des Gymnasiums und die Abschlussklasse unserer Regelschule jeweils innerhalb eines Gottesdienstes ihre Reifenachweise überreicht. Immerhin konnten wir wieder im Dom feiern. Für den weiteren Lebensweg gab es viele gute Worte und zum Abschied berührende Klänge. Wir gratulieren unseren Abschlussklassen, die zwei außergewöhnliche Jahre erfolgreich zu Ende gebracht haben.

Der Chor probt wieder!

Der Chor probt wieder!
Endlich: Wohlige Klänge schweben wieder Nachmittags durch das Schulhaus!
Seit dieser Woche dürfen unsere Chöre wieder zusammen kommen und proben.
 
Jugendchor VoicESS: Mittwoch, ab 14.15 Uhr
Kinderchor ESS-Kids: Montag, ab 14.00 Uhr
 
Immer in der Aula – natürlich mit Abstand am besten!

Jahrbuch 2019/2020

Jahrbuch 2019/2020

Auch in diesem Jahr gibt es ein Jahrbuch, in welchem über die besonderen Ereignisse berichtet wird, die wir als Schulgemeinschaft im letzten Schuljahr zusammen erlebt haben. Dabei steht das erste Schulhalbjahr natürlich in einem Gegensatz zur zweiten Hälfte, was die Erlebnisse und Aktionen angeht. Dennoch zeigen auch die Berichte aus dem Frühjahr 2020, wie gut Schule auch unter extremen Bedingungen funktionieren und welche Möglichkeiten gemeinschaftlichen Handelns es geben kann.

Das Jahrbuch ist ab sofort für 8€ im Sekretariat erhältlich. Ehemalige und andere Interessierte, die zur Zeit nicht in die Schule kommen dürfen, können über das Sekretariat ihre Bestellung telefonisch in Auftrag geben.

Schülerstipendium 2021

Schülerstipendium 2021

Du besitzt eine außergewöhnliche Begabung oder Begeisterung? Mit bis zu 1000 € unterstützt der Förderverein Projekte, Workshops oder Fortbildungen im Rahmen des Schülerstipendiums, die nachhaltig positiv für die Edith-Stein-Schule sind. Bewirb dich jetzt! Genaueres unter Schülerstipendium


1 2 3 4 5
Edith-Stein-Schule Erfurt