Vielen Dank für das WORT im Modelleuropaparlament!
Zum Anlass des diesjährigen schulinternen Planspiels Modell- Europa- Parlament erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 a-c in den Ausschüssen ITRE, LIBE, INTA und EMPL vier Resolutionen zu den hochaktuellen Themen Energiewende, Rechtspopulismus, internationaler Handel und Inklusion benachteiligter Jugendlicher in der EU. Dieser erste Tag startete mit warmen Worten unserer Präsidentin Tiffany Wirth (12. Klasse).
Danach versammelten sich die Ausschüsse in ihren Räumen, um eine Resolution zu ihrem Thema zu entwerfen. Diese wurden durch zuvor erarbeitetes Fachwissen der Delegierten stark bereichert.
Nachdem die Schüler am ersten Tag des Planspiels in ihren Ausschüssen die Resolutionen angefertigt haben, wurde am zweiten Tag die Plenardebatte gehalten. Diese wurde mit einer Rede der Präsidentin Leonor Heinitz (12. Klasse) eröffnet. Durch eine Videobotschaft von der einzigen thüringer Europaabgeordneten Marion Walsmann wurde die Wichtigkeit der Demokratie und die Möglichkeiten des MEPs besonders hervorgehoben.
Die Aufregung am Anfang der Plenardebatte legte sich schnell und die Delegierten befanden sich bald in aufregenden Debatten um ihre erarbeiteten Resolutionen. Neue Ideen, kritisches Hinterfragen, gemeinsame Zusammenarbeiten und vor allem Demokratie: davon lebt das MEP. Dieses besondere Planspiel durften die Schüler nicht nur erleben, sondern aktiv mitgestalten. Es wurde hitzig diskutiert, debattiert und über die Resolutionen abgestimmt. Zwischendurch gab es Kuchen, den die Delegierten für die Plenardebatte backten. Am Ende dieser spannenden zwei Tage, können die Schüler mit Stolz davon erzählen, wie sie erfolgreich in die Rolle eines Delegierten geschlüpft sind und sich aktiv an Lösungsfindungen beteiligten und ein ganz neues Verstandnis von Europa und Demokratie gewonnen haben. Dabei ist bei dem ein oder anderen der MEP- Funke entfacht worden und ihre MEP Reise hat während des Planspiels an unserer Edith -Stein Schule ihre Anfänge genommen. Die von den zauberhaften Ausschussvorsitzenden vorgestellte Spaßresolution entlockte allen Beteiligten ein Lachen. Das MEP wurde feierlich vom Präsidenten Magnus Degwerth (12.Klasse) beendet. Zwei wunderbare, intensive und produktive Tage gingen zu Ende…
📝Hermine Hohbein, Maja Röder (11. Klasse)