Mottowoche: Ein Abschied voller Erinnerungen

Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium mit
staatlich anerkannter katholischer Regelschule

Mottowoche: Ein Abschied voller Erinnerungen

Mottowoche: Ein Abschied voller Erinnerungen

Für die Zwölftklässler der Edith-Stein-Schule neigt sich eine aufregende und unvergessliche Zeit dem Ende zu: Die letzte Schulwoche vor den Abiturprüfungen ist angebrochen. Die Freude über den nahenden Abschluss mischt sich mit Wehmut, denn der Ernst des Lebens steht vor der Tür – aber noch nicht ganz!

Traditionell nutzen die angehenden Abiturienten ihre letzte Schulwoche, um in der Mottowoche die Schulzeit gebührend zu verabschieden. Jeden Tag verkleiden sich die Schülerinnen und Schüler nach unterschiedlichen Mottos und verwandeln den Schulalltag in eine bunte Show voller Kreativität, Humor und Nostalgie. Die Mottowoche stärkt den Zusammenhalt des Jahrgangs, schafft unvergessliche Erinnerungen und ist eine spielerische Möglichkeit, sich von Lehrern und Mitschülern zu verabschieden.

Ein Rückblick auf die Mottowoche 2025

Am Montag lautete das Motto „Dress like a Song Title“: Die Schüler schlüpften in fantasievolle Kostüme und präsentierten Hits wie „Lemon Tree“, „99 Luftballons“ und „Schnappi, das kleine Krokodil“. Die Flure der Schule wurden zur Bühne und die Schüler zu lebendigen Musikvideos.

Am Dienstag zeigten sich die Zwölftklässler in kreativen Gruppenkostümen. Von „Gallier und Römer“ über „Shaun das Schaf“ bis hin zu einem kunterbunten „Zoo“ und Sendungen/Filmen wie „Türkisch für Anfänger“, „Breaking Bad“ und „Fack ju Göhte“ war alles vertreten. Lacher, staunende Blicke und bewundernde Worte begleiteten diesen Tag.

Mittwoch wurde doppelt gefeiert: Mit „Gender Switch“ tauschten die Schüler Rollen und schlüpften in ungewohnte Outfits. Dazu kam „Anything but a Backpack“ – hier wurde alles außer einem Rucksack genutzt, um die Schulsachen zu transportieren. Werkzeugkisten, Stühle und sogar Kleiderbügel sorgten für viel Gesprächsstoff und kreative Lösungen. Wer so etwas fabriziert, der schafft das Abi mit links.

Am Donnerstag stand alles im Zeichen der Kindheitshelden. Superhelden, Zeichentrickfiguren und ikonische Charaktere aus den 90ern und 2000ern brachten eine gehörige Portion Nostalgie in die Edith-Stein-Schule. Die Individualität des Jahrgangs zeigte sich in einer beeindruckenden Vielfalt an Kostümen, die Kindheitserinnerungen lebendig werden ließen.

Den krönenden Abschluss bildete am Freitag das Motto „Las Vegas“, passend zum Abimotto: „AbiVegas – 12 Jahre Glücksspiel“. Mit Glitzer, Glamour und Eleganz wurde die Schule zur schillernden Spielhölle, geprägt von Pailletten, Federn und schicken Anzügen.

Ein Abschied voller Emotionen

Für die anderen Schüler beginnen nun die wohlverdienten Osterferien, doch für die Abiturienten sind es die letzten Schulferien ihres Lebens. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken sie auf die kommenden Wochen – auf Prüfungen, Abschlüsse und den nächsten großen Schritt ins Leben. Die Mottowoche hat gezeigt, dass dieser Jahrgang nicht nur lernwillig, sondern auch kreativ, humorvoll und voller Zusammenhalt ist.

Doch der eigentliche Höhepunkt steht erst nach den Ferien bevor: Am letzten Schultag, dem 23.4.25 wird der Abigag gefeiert! Mit unterhaltsamen Spielen, witzigen Aktionen und einer ordentlichen Portion guter Laune wird ein gebührender Abschied von der Schulzeit veranstaltet.

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Mitschülerinnen und Mitschüler – machen Sie sich bereit, es wird ein ereignisreicher und unvergesslicher Tag!

Martha Helene Radtke

 

Joachim Schindler

Edith-Stein-Schule Erfurt