Nachholung des Begegnungsnachmittages

Festliche und besondere Tage für einige Schülerinnen und Schüler der ESS am Pfingstwochenende in Erfurt. In drei Gottesdiensten spendete Weihbischof Dr. Reinhard Hauke ihnen das Sakrament der Firmung. Über mehrere Wochen haben sich die Jugendlichen in Gruppen vorbereitet.
Sängerinnen und Sänger des Jugendchores VoicESS übernahmen am Pfingstmontag die musikalische Gestaltung der Firmung im Dom und berührten mit neuen und neuesten Liedern und Klängen alle KirchenbesucherInnen.
Bei der Neuauflage des traditionell stark besetzten Sanssouci Pokal in Potsdam konnten die Rugbyteams des ESSV am Pfingstwochenende erneut ihre tolle Form und spielerische Qualität mit zwei 3. Plätzen untermauern. Die U14 spielte bereits das vierte Turnier in sechs Wochen und nachdem die beiden regionalen 7er Ligaturniere gewonnen und bei der Deutschen Meisterschaft im 15er Rugby ein Achtungsergebnis erreicht wurde, war auch der Erfolg in Brandenburg keine Überraschung mehr. Zumal sich die gleiche Mannschaft in Potsdam bereits bei den letzten Turnieren 2018 und 2019 einen 3. Platz gegen die nationale Konkurrenz erkämpft hatte.
Zwei knappe Siege in der Vorrunde reichten diesmal zum Einzug in die Finalrunde der drei Gruppenersten. Dort war gegen die physisch deutlich dominierende Spielgemeinschaft aus Brandenburg/Heusenstamm kein Kraut gewachsen und man wurde buchstäblich überrollt von deren Angriffswellen. Auch im letzten Spiel des Tages gegen den Turniersieger RK 03 Berlin, immerhin 4. der Deutschen Meisterschaft, waren die Uhren nicht auf Sieg gestellt, aber die ESS Schüler besannen sich zumindest wieder auf ihre spielerischen Qualitäten und lieferten den Berlinern einen angemessenen Kampf, den sie mit einem schön herausgespielten Versuch und einer schwierigen Erhöhung krönten.
Die U12 konnte in einer Spielgemeinschaft mit dem RC Dresden ebenso erfolgreich die ersten beiden Spiele gegen Oranienburg und die SG Potsdam/Rostock gewinnen. Durch Verletzungspech etwas geschwächt folgten zwar Niederlagen gegen den Berliner SV und den RK 03 Berlin, aber dennoch reichte es den Jüngeren, sich ihren verdienten Pokal mit nach Hause zu nehmen.
Für die U14 folgt in zwei Wochen noch der letzte Höhepunkt der Saison. Dann gibt es wieder eine Tour zu den United World Games nach Klagenfurt. Dort spielen in ihrer Altersklasse Teams aus sieben Nationen mit, unter anderem aus Südafrika, Israel, Rumänien und der Ukraine. Die Vorfreude ist schon spürbar. Wir drücken die Daumen.
Pfingstgruß vom 03.06.2022
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
heute habe ich keine Neuigkeiten für Sie.
Aber ich möchte es nicht versäumen, Ihnen ein frohes und gesegnetes Pfingstfest zu wünschen.
Pfingsten ist für mich verbunden mit einem alten Gebet:
„Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen Deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer Deiner Liebe.
Sende aus deinen Geist und alles wird neu geschaffen.
Und du wirst das Angesicht der Erde erneuern.“
Geist ist Kreativität, Offenheit und Aufbruch.
Diesen Geist wünsche ich uns allen!
Ihr Dr. Sven Voigt
Information zum Unterricht vom 27.05.2022
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
auch in dieser Woche möchte ich Ihnen einige Informationen zukommen lassen, auch wenn diese sehr kurz ausfallen.
– 14. und 15.6.2022 – Hausarbeitstage für Klassen 5 bis 11 wg. mündlicher Abiturprüfungen
– 16.6.2022 – unterrichtsfreier Tag (Kollegiumstag)
– 22.6.2022 – zentraler Wandertag
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
verabschieden möchte ich mich wieder von Ihnen mit einem Vers aus dem Sonntagsevangelium, der einen nicht immer einfachen Auftrag ausspricht. Es heißt dort:
„Ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben,
die du mir gegeben hast,
damit sie eins sind, wie wir eins sind“ (Joh 17,22)
Eins sein – das fällt nicht immer leicht und gerade in stressigen und herausfordernden Zeiten. Aber das mindert nicht den Wert dieses Jesus-Wortes. Gerade in diesen Wochen brauchen wir uns gegenseitig als Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter.Auch wenn wir uns gelegentlich übereinander ärgern, so sind wir doch eine bewährte „Seilschaft“. Wir sind miteinander verbunden. Wenn diese Verbundenheit – wie bisher – stabil ist- dann kommen wir auch ans Ziel.
Das nächste Etappenziel ist das Schuljahresende und dann hoffentlich Erholung.
Bleiben wir gemeinsam unterwegs!
Gottes Segen für die Woche wünscht
Ihr und Euer Dr. Sven Voigt
Schulleiter
Elterninformationen vom 27.05.2022
Elterninformationen vom 20.05.2022
Elterninformationen vom 12.05.2022
Elterninformationen vom 05.05.2022
Erlaubnis zur freiwilligen Testung
Elterninformationen vom 29.04.2022
Elterninformationen vom 22.04.2022
Elterninformationen vom 01.04.2022
Elterninformationen vom 24.03.2022
Elterninformationen vom 17.03.2022
Elterninformationen vom 10.03.2022
Elterninformationen vom 03.03.2022
Elterninformationen vom 24.02.2022
Elterninformationen vom 17.02.2022
Elterninformationen vom 03.02.2022
Elterninformationen vom 28.01.2022
Elterninformationen vom 21.01.2022
Elterninformationen vom 13.01.2022
Elterninformationen vom 04.01.2022
Elterninformationen vom 29.12.2021
Elterninformationen vom 23.12.2021
Elterninformationen vom 21.12.2021
Elterninformationen vom 03.12.2021
Elterninformationen vom 26.11.2021
Informationen vom Gesundheitsamt
Elterninformationen vom 12.11.2021
Elterninformationen vom 05.11.2021
Elterninformationen vom 22.10.2021
Elterninformationen vom 07.10.2021
Elterninformationen vom 17.9.21
Ganz im Sinne des thematischen Rahmens “Ziele für eine nachhaltige Entwicklung” findet vom 11. bis 14. Juli 2022 nach zwei Jahren Unterbrechung wieder eine Projektwoche an unserer Schule statt. Aufgrund der unsicheren Umstände werden die vier Tage in zwei Blöcke geteilt, so dass alle Schüler*innen an zwei verschieden Projekten teilnehmen.
Wie läuft es diesmal mit der Einwahl?
Alle weiteren Infos entnehmt ihr den jeweiligen Projektbeschreibungen oder fragt Eure Klassenleiter*innen oder an das Vorbereitungsteam, Herrn Wust und Frau Thanheiser.
>>> Infos zu den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung
Für die Mathematik Landesolympiade der Regelschulen hatten hatten sich nach dem Stadtausscheid Rasmus (7d) und Emilian (6d) qualifiziert. In der Erfurter Handwerkskammer rauchten am 19. Mai über zweieinhalb Stunden die Köpfe der Teilnehmer bevor sie sich in ihre verdiente Pause begeben konnten. In dieser Phase traten die Juroren auf den Plan und korrigierten die Ergebnisse. Beide ESS Schüler haben erfolgreich teilgenommen und für Emilian reichte es sogar für einen hervorragenden 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!