Stolz und Wehmut Teil II

21.06.2025 es ist 2 Uhr früh und der Wecker klingelt. Nach 1,5 Stunden ruhen auf dem Sofa (es war ein toller Abiball!!!) Gedanken und Utensilien ordnen, Kaffee kochen, Verpflegung suchen und los!!!
Auf geht es zum 25. Rennsteigstaffellauf. Dieser Europaweit einzigartige Staffellauf über den gesamten Rennsteig (169,10 Km) aufgeteilt auf 10 Etappen, nehmen die RENNSTEINLÄUFER unserer Schule zum 15. Mal in Angriff. Start ist Blankenstein bei Eisenach, dass Ziel wird die Festwiese in Hörschel irgendwann gegen 20:15 Uhr am hellsten Tag des Jahres sein.
Die Besonderheiten 2025:
- Es nehmen 4 SchülerInnen teil, welche eben noch auf dem Abiball feierten.
- Es nehmen 2 Regelschüler teil, die am Abend noch ihren Schulabschluss feiern werden.
- Es wird der letzte Staffellauf in dieser Form sein. Der 25. Rennsteigstaffellauf ist somit die Beerdigung eines in vielerlei Hinsicht einmaligen Events.
Mittlerweile ist es 2:45 Uhr und am „Kaffeetrichter“ stehen pünktlich und hochmotiviert die ersten Einsatzkräfte des Tages bereit zur Abfahrt. Katja, Tim und Luis beladen den Bus und auf geht es nach Blankenstein. Im Morgengrauen wird der Transponder zur Zeitmessung aktiviert ein traditioneller Staffelstein gesucht (dieser muss die gesamte Strecke mitgeführt werden) und Luis sichtet und erklärt die Inhalte seines bis zum Platzen gepackten Rucksacks. Gels jedweder Couleur, Carb-Drinks, Stilles Wasser, Riegel und eine große Tüte Gummibärchen sind Inhalt seiner Wundertüte. Er wird es brauchen, schließlich ist er mal ein stiller, mal ein lauter, aber immer ein hilfreicher Laufbegleiter auf dem Rad über 15 Stunden lang.
5:00 Uhr Start!!! Katja kämpft sich einen langen Anstieg hinauf auf den Rennsteig. Der erste Wechsel zeigt schon, wir sind nicht allein. Den ganzen Tag über fröhliche und bekannte Gesichter ehemaliger SchülerInnen, die meisten von ihnen waren RENNSTEINLÄUFER. Es werden aktuelle persönliche Situationen besprochen, über Anekdoten gelacht „…weißt du noch als…“, Tipps zur besten Bratwurst des Rennsteigs gegeben und Pläne geschmiedet. Es ist wie immer außergewöhnlich; außergewöhnlich anstrengend (Hitze und Wind), außergewöhnlich lang (die Strecken zwischen 14 und 21 Kilometer) und man ist außergewöhnlich zusammen unterwegs. Ein Team, ein Ziel und mehr als 11 brennende Herzen. Vielen Dank für die Unterstützung der jeweiligen Familien, Eltern, Laufbegeisterten und des Edith-Stein-Schulsportvereins `98 e.V.. Wir wissen das sehr zu schätzen!!!
Es ist Mittag in Allzunah, Puls 202 und Gänsehaut bei Jakob aber eine irre Zeit von knapp 1 Stunde 30 über 20 Kilometer. Eben ist er aus Oberhof angekommen und die ersten Transfers machen sich auf den Weg nach Erfurt zurück oder fahren von dort in Richtung Rennsteig.
Die LäuferInnen wechseln und Luis fährt und fährt und…
Letzte Etappe vom Rennsteig hinab nach Hörschel. Margarete passiert die kleine Siedlung Kießling. Tour de France Stimmung bei den Einwohnern. Girlanden, Luftballons, Biertische, Wasserschläuche zur Kühlung und Rufe der Motivation und Begeisterung, wie schön ist das denn. Das Highlight: es werden liebevoll gestaltete, selbstgebastelte Holzmedaillien verteilt. Herzlichen Dank an alle Kießlinger!
Der Zielsprecher ruft durch das Mikrophon: „Die Staffel 550; „Rennsteinläufer“ sind im Anmarsch!“ Schon biegt Luis auf dem Rad um die Ecke. Alle bilden nun eine Traube und laufen ein letztes Mal voller Stolz, erschöpft aber überglücklich nach 15 Stunden 20 Minuten und 30 Sekunden ZUSAMMEN durch den Torbogen und über die Ziellinie.
Für unsere Schulgemeinschaft waren unterwegs:
Katja, Tim, Rasmus, Richard, Jakob, Rebekka, Leonor, Luise, Elisa, Margarete und auf dem Rad Luis.
Wir sind sehr, sehr stolz und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen mit euch!!!
Ron Möller und Marian Wollborn