Alle Beiträge von Olaf Beuster

Konzert des ESS-Vokalensemble am 10.4.24

Konzert des ESS-Vokalensemble am 10.4.24

Herzliche Einladung zu A-capella- Sound aus 5 Jahrhunderten mit dem Vokalensemble der ESS.
Das Konzert findet im Rahmen des Neuwerksommers (einer Konzert- und Vortragsreihe) in der Cruciskirche statt.
Der Eintritt ist frei.

ESSler erfolgreich bei Jugend forscht

ESSler erfolgreich bei Jugend forscht

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb in Weimar konnten unsere Schüler erfolgreich abschneiden.

Benjamin Hupfeld (8b) gewann mit seinem selbst entwickelten Amphibienfahrzeug den ersten Preis in der Kategorie Technik. Sein Amphibienfahrzeug sollte nicht nur ferngesteuert sein, sondern auch Aufnahmen von der Umgebung anfertigen können. Nach vielen technischen Tüftellungen ist es ihm schließlich gelungen, das Fahrzeug herzustellen.

Paul Kolpin und Raphal Nolte (9a) erzielten im Bereich Physik den dritten Platz. Sie untersuchten in einer Experimentreihe, inwiefern man die Dilatanz eines Stärke-Wasser-Gemischs zum Absorbieren vom Impulsenergie nutzen kann. In einem weiteren Versuch untersuchen sie die Verwendung von Oobleck als Erdbebenschutzmaßnahme. Auf die Ergebnisse sind wir schon gespannt.

Glückwunsch den Preisträgern und ihrem besonderen Engagement. Benjamin drücken wir für den Landeswettbewerb am 9.04. in Jena kräftig die Daumen.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Schülerforschungszentrum unter der Leitung von Julian Sartori. Hier können unsere Schüler in verschiedenen Projekten forschen und erhalten fachliche Unterstützung.

Wolfgang Hock

Habt Ihr Spaß am Knobeln und Nachdenken? 

Habt Ihr Spaß am Knobeln und Nachdenken? 

An alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 12:

Habt Ihr Spaß am Knobeln und Nachdenken? 

Dann meldet Euch jetzt bei Eurer Mathelehrerin oder Euerm Mathelehrer zum Känguru-Wettbewerb an!

Termin: Donnerstag, 18.4.24, 13.15 Uhr, Aula

Arbeitszeit: maximal 75 Minuten

Startgeld: 2,50 € (bei der Anmeldung zahlen)

Anmeldeschluss: Donnerstag, 7.3.24

Weitere Informationen findet Ihr auf 

Mehr Infos

Vielfältiges Programm für alle Gäste

Vielfältiges Programm für alle Gäste

Pünktlich um 10 Uhr eröffnete unser Schulleiter Herr Dr. Voigt den diesjährigen Tag der offenen Tür an der Edith-Stein-Schule. Musikalisch umrahmt wurde dies vom Kinderchor ESS-Kids unter der Leitung von Herrn Fellner. Mit dem Konzert unter dem Motto „Frühling wird’s bald wieder“ wurden alle großen und kleinen Gäste zum Reinschauen eingeladen.

Nicht nur die Fachschaft Musik zeigte sich gut aufgestellt. Ob sportlich, künstlerisch, sprachlich, naturwissenschaftlich oder kulinarisch: jeder der großen und kleine Besucher konnte sich seinen Neigungen entsprechend über Unterrichtsinhalte, AGs oder außerschulische Aktivitäten informieren und ausprobieren. Besonderen Grund zum Feiern hat das Vivarium, welches sich gleich mit vier Räumen präsentierte: 30 Jahre Vivarium AG an der ESS sind ein fester Bestandteil unserer Schulgeschichte und zeugt von Engagement der Schüler und Lehrer.

Unter dem Thema „Stimmenklang und frohes Singen“ präsentierte sich die Chorklasse 6b im Konzert im Kammermusiksaal 3.12 und zeigte, was sie inzwischen schon alles können. Nach sängerischem Warm-Up zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können bei Rhythmusübungen, Blattsingen und Solmisation.

Jugendchor VoicESS und VoicESS-Kammerchor gaben um 11.00 Uhr ein gemeinsames Konzert im Foyer. Eine halbe Stunde lang führten sie die Lieblingsstücke aus ihrem Repertoire auf und gaben mit Buxtehudes Kantate „Jesu, meine Freude“ und „Kyrie“ und Agnus Dei“ von Stefan Trenner erstmalig einen Einblick in das neue Programm, das in den nächsten Wochen weiter einstudiert wird.

„Rätsel und Spiele rund um die Musik“ boten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Musik der Klasse 6d ab 13.00 Uhr im Musikraum 3.12 an. Die jungen Besucherinnen und Besucher konnten unter dem Motto „Noten, Tiere, Sensationen“ ihre Notenlesekenntnisse schulen und Preise gewinnen. Ein Gitarren-Workshop und eine Percussion-Workshop lud zum Ausprobieren und Kennenlernen ein.

4. Adventskerze

4. Adventskerze

Die 4. Adventskerze zum Heiligen Abend bildet den Abschluss der diesjährigen Videoreihe. Impressionen, Bilder, Gedanken, Gebete und Musik sind das Ergebnis eines Jahrgangsstufen übergreifenden Projektes der Klassen 7A, 8A, 9C, 10C und 11. Wir danken allen Beteiligten für Ihre Mitwirkung und wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.


3. Adventskerze

Auch zum dritten Advent leuchtet wieder eine audiovisuelle Kerze für die kommende und schon letzte Woche der vorweihnachtlichen Zeit. Zum Auftakt gibt es einen Einblick ins montagliche Adventsliedersingen im Foyer und nach weiteren textlichen Impulsen könnt ihr Ausschnitte aus dem beeindruckenden Adventskonzert zu hören. Sechs Minuten zum Einstimmen und Durchatmen.


 2. Adventskerze

Gedanken, Texte, Bilder und Lieder der Klassen 6b und 9a zum 2. Advent sollen euch auf die Weihnachtszeit einstimmen.


1. Adventskerze

Mit der ersten audiovisuellen Adventskerze stimmen die Schüler*innen auf die Vorweihnachtliche Zeit ein. Nehmt Euch ein paar Minuten Zeit und lasst Euch mitnehmen in den Advent.

Musikbeiträge von Magnus D. und Kinderchöre der ESS
Impuls geschrieben von Christiane Henning-Schönemann, Gebet aus Taizé
Sprecher: Sus der Klasse 9 b
Bildmaterial: Sus der Klassen 6b und 7a
Filmproduktion: Klasse 9b

VoicESS-Kammerchor-Sänger bei Bachs Weihnachtsoratorium

VoicESS-Kammerchor-Sänger bei Bachs Weihnachtsoratorium

„Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“, heben Chor und Orchester feierlich an, und die Thomaskirche wird sofort von vorweihnachtlich-festlichen Klängen erfüllt. Sängerinnen und Sänger des VoicESS-Kammerchores besuchten gemeinsam die Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium, das immer traditionell am dritten Adventswochenende in Erfurt aufgeführt wird. Beeindruckt und ergriffen lauschten sie dem Andreas-Kammerorchester und der Augustinerkantorei, entdeckten manch bekanntes Gesicht von Lehrern als Mitwirkende oder als Besucher, bewunderten das große Chorpodest für über 130 Sängerinnen und Sänger, freuten sich über die warme und geheizte Kirche und staunten, wie viele Gäste in der Thomaskirche Platz finden.

Adventsliedersingen der 5. und 6. Klassen

Adventsliedersingen der 5. und 6. Klassen

„Mache dich auf und werde licht …“, schallte es froh in den frühen Morgenstunden durch die Schule. Jeden Montag im Advent begannen die Schülerinnen und Schüler der 5. und 5. Klassen mit einem Adventsliedersingen im Foyer. 20 Minuten lang wird unter der Leitung von Christiane Hennig-Schönemann und Ekkehard Fellner vor dem Unterricht kurz innegehalten, die Adventskerzen entzündet, gemeinsam gebetet und gesungen und die Woche singend eröffnet.

Konzert des Kinderchores im Caritas-Tagestreff am Anger

Konzert des Kinderchores im Caritas-Tagestreff am Anger

Noch ganz erfüllt vom ESS-Adventskonzert besuchte der Kinderchor ESS-Kids unter der Leitung von Antje Hock und Ekkehard Fellner einen Tag später zur regulären Chorprobenzeit den Caritas-Tagestreff am Anger, um dort in einem Kurkonzert ihr Können unter Beweis zu stellen. Advents- und Weihnachtslieder in drei Sprachen und ein spontanes Geburtstagslied für eine der Heimbewohnerinnen zauberten ein Lächeln und die ein oder andere Freudenträne auf die Gesichter der Zuhörer.

Caritas-Gottesdienst mit dem VoicESS-Kammerchor

Caritas-Gottesdienst mit dem VoicESS-Kammerchor

Der VoicESS-Kammerchor stimmte im Festgottesdienst mit Weihbischof Dr. Reinhard Hauke am Donnerstag, den 14.12.2023 Mitarbeitende und Ruheständler der Caritas Erfurt adventlich-weihnachtlich auf ihre anschließende Adventsfeier ein. Der Chor unter der Leitung von Ekkehard Fellner war in diesem Jahr eingeladen den Gottesdienst in der Lorenzkirche festlich mitzugestalten und brachte mit „Musica Dei“ und „Stimmet Hosianna an“ vorweihnachtliche Freude mit.

VoicESS-Kammerchor bei der Ehrenamtsfeier der Stadt Erfurt

VoicESS-Kammerchor bei der Ehrenamtsfeier der Stadt Erfurt

“Wir alle kennen die Bereiche, die ohne Ehrenamt nicht funktionieren würden: Sport, Kultur, Soziales, Umweltschutz, Seniorenarbeit“. Mit diesen Worten würdigte Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein die Arbeit der engagierten Ehrenamtlichen in Erfurt. 19 Männer und Frauen, die sich besonders für andere engagiert haben, wurden anlässlich der Ehrenamtsfeier am 2. Dezember diesen Jahres im Rathausfestsaal mit Ehrenbriefen der Stadt Erfurt ausgezeichnet. 

Der VoicESS-Kammerchor der Edith-Stein-Schule unter der Leitung von Ekkehard Fellner war zusammen mit der Korrepetitorinnen Johanna Krebs eingeladen, das Festprogramm dieses besonderen Ehrentages zu gestalten. Der Kammerchor präsentierte – schick aussehend in der neuen Chorkleidung – Ausschnitte aus seinem Programm, von “Christmas Pops Trio” bis zu modernen zeitgenössischen Klängen.

Lea Marie Willenbockel 

Fotos: Jakob Schröter, und privat


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Edith-Stein-Schule Erfurt