Leider musste der geplanter Begegnungsnachmittag mit unseren ukrainischen Schüler*innen und ihren Familien wegen der angesagten schweren Gewitter abgesagt werden!
Mehr...Hier finden sie wöchentlich eine schulische Lageeinschätzung sowie aktuelle Informationen zum Ablauf des Unterrichts.
Mehr...Erstmalig in der über zwanzigjährigen Geschichte des Edith-Stein-Schulsportvereins nahm eine Schulmannschaft an Deutschen Vereinsmeisterschaften teil und hinterließ bei der U14 Rugby DM in Heidelberg einen bleibenden Eindruck in der deutschen Rugbylandschaft.
Mehr...Die Geschehnisse der letzten Wochen in der Ukraine sind auch an unserer Schule nicht spurlos vorbeigegangen. Neben Spendenaufrufen im Kleinen und Großen sowie den regelmäßigen Friedensgebeten sind es vor allem die ukrainischen Mitschüler*innen, die nunmehr den Alltag an der Edith-Stein-Schule mitprägen.
Mehr...Campus, Hörsaal, Schnuppern am Studentenfeeling, aber vor allem viel experimentelle Chemie gab es auf der Chemieexkursion nach Ilmenau zu erleben.
Mehr...Nach zwei Jahren Pause begaben sich 36 Schüler*innen der 10ten Klassen nach Frankreich und ins Herz Europas. Die Europastadt Straßburg und das Elsaß wurden auf unterschiedlichsten Wegen unter die Lupe genommen.
Mehr...„Spring, spring, spring, like all the birds that sing!“, klingt es fröhlich es durch die Aula des Königin-Luise-Gymnasiums Erfurt. Mit einem jazzigen, swingenden Frühlingskanon aus England beginnt das Konzert zum Abschluss des Chorworkshops.
Mehr...Aus ganz Thüringen hatten 188 Schüler*innen ihre Matheaufgaben für den Adam-Ries-Wettbewerb eingesandt. Richard aus der 5b gehörte zu den Besten.
Mehr...Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia fand in Apolda das Schulamtsfinale im Tennis der Wettkampfklasse III männlich und weiblich statt. 21 Jugendliche kämpften um den Einzug als Mittelthüringer Vertreter in die Landesfinals.
Mehr...Ein Rugbytag, wie er zum Saisonauftakt kaum besser hätte laufen können. Bestes Wetter, ein perfekter Rasen in der Essener Straße, fleißige Helfer, allen voran die Mütter an diesem Tag, und fast 60 hochmotivierte Spieler*innen aus Dresden, Leipzig, Halle, Gera, Jena und Erfurt.
Mehr...Die Abiturienten der 12d begaben sich in Weimar auf die Suche nach Überbleibseln der dort sehr lebendigen Architektur-, Literatur- und Kunstgeschichte.
Mehr...Das Glockenspiel aus Harry Potter oder die Trompeten und Posaunen aus dem Intro zu Star Wars: Die Melodien aus den großen Hollywoodfilmen sind unverwechselbar und oft genauso populär wie die Filme selbst.
Mehr...